Der Umgangston im Internet sollte nach Ansicht des Medienrechtlers Professor Thomas Hoeren wieder ähnlich höflich werden wie in den Anfangsjahren des globalen Computernetzes.
Von Heise:
Internet muss wieder höflicher werden
"Was man verkennt, was Teenager vor allem verkennen: Es gibt kein Vergessen im Internet", sagte der Experte vom Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster der Nachrichtenagentur dpa. Hoeren ist auch Herausgeber des Kompendiums Internetrecht.
"Das muss man sich richtig klarmachen. Wenn man dann aus Spaß jemanden anzugehen versucht und meint, man müsse da Mobbing betreiben, ist es nicht damit getan, dass man sich entschuldigt. Da zieht eine ganze Karawane durchs Internet und tut den Leuten noch in 20 Jahren weh." Hoeren sprach sich für eine breite Bildungsoffensive in der Gesellschaft zu verbaler Gewalt im Netz aus.
Internet muss wieder höflicher werden