Computerbase hat die Asus Radeon RX 5700 XT Strix OC Grafikkarte getestet
Caseking: Ryzen 9 3900X pretested bei 4,30 GHz auf allen Kernen
Caseking bietet ab sofort im Rahmen seiner King-Mod-Produkte verschiedene, pretested Modelle des Ryzen 9 3900X an
Ryzen 3000 und Linux: Systemd-Fix anscheinend mit neuestem AGESA-Update
Die derzeit von verschiedenen Mainboard-Herstellern angebotene AGESA-Version 1.0.0.3abb behebt anscheinend den Systemd-Fehler, der zu Startschwierigkeiten mit Linux-Distributionen führen kann. Das lässt sich zumindest aus dem Change-Log des Asus ROG Crosshair VIII Hero ableiten.
MSI GT76 Titan DT 9SG im Test: Ein lautes Kopf-and-Kopf-Rennen mit der Konkurrenz
HardwareLuxx hat das MSI GT76 Titan DT 9SG Notebook getestet
Samsung PM1733: Server-SSD für Epyc mit PCIe 4.0 und 8 GB/s
Samsung präsentiert mit der PM1733 seine erste SSD für PCIe 4.0 und verspricht Transferraten von bis zu 8 GB/s
Kopfhöreranschluss: Samsung macht sich nicht mehr über das iPhone lustig
Früher machte sich Samsung in einer Reihe von Werbevideos über das iPhone ohne Klinkenanschluss lustig. Nach der Veröffentlichung des Galaxy Note 10 hat der Hersteller diese Spots klammheimlich gelöscht - nicht ohne Grund.
HarmonyOS soll Android bei Huawei ersetzen
Huawei entwickelt unter dem Namen HongmengOS ein eigenes Betriebssystem. Der Hersteller wird das Betriebssystem im Westen jedoch als HarmonyOS vermarkten und damit eine weniger chinesich klingende Bezeichnung nutzen.
Pocket Cinema Camera 6K: Blackmagic stellt 6K-Filmkamera vor
Vorteil für Canon-Besitzer: Blackmagic hat seine Videokamera Pocket Cinema Camera 6K mit einem EF-Bajonett ausgestattet. Außerdem hat die Handkamera einen größeren Sensor mit einer höheren Auflösung bekommen.
Asrock: X570-Mainboard mit Intel-Halterung ist jetzt lieferbar
Das Asrock Phantom Gaming ITX/TB3 ist inzwischen lieferbar. Das Mainboard kombiniert als zweites einen X570-Chipsatz mit dem ITX-Formfaktor.
Quartz Canyon: Intel plant Workstation-NUC mit dedizierter Grafik
Hinter Quartz Canyon, so der Codename des nächsten Mini-PCs von Intel, verbirgt sich eine Workstation-NUC: Das kompakte System hat acht CPU-Kerne sowie zwei Thunderbolt-3-Ports und nimmt PCIe-Grafikkarten auf.
AMD: Zen 4 für 2021 und Zen 3 bereits im im nächsten Jahr?
Angeblich wird AMD nun in jedem Jahr eine Aktualisierung der Zen-Architektur für ihre Prozessoren anbieten können.
Blackmagic DaVinci Resolve 16.1 Beta
Zeitgleich mit der Veröffentlichung der finalen Version von DaVinci Resolve 16 hat Blackmagic schon eine neue Beta der nächsten Version mit einigen interessanten Features - vor allem für den Cut-Arbeitsraum - online gestellt
Raspberry Pi 4B im Test
Golem hat den überarbeiteten Raspberry Pi 4 getestet
Open Source Compositor Natron wird wiederbelebt
Chefentwickler Frédéric Devernay hat vor zehn Tagen das Natron Github-Repository wiederbelebt und und arbeitet seitdem fleißig Bugfixes und Neuerungen ein
Galaxy Note 10 im Hands on: Samsungs Stift-Smartphone kommt in zwei Größen
Golem hat das neue Galaxy Note 10 kurz angetestet
Gigabyte Aero 15 XA: Erstes Studio-Notebook mit OLED im Test
HardwareLuxx hat das Gigabyte Aero 15 XA Notebook getestet
AMD Epyc Rome: Basistakte geleakt
AMD-CEO Lisa Su will heute die neue Reihe von Epyc-Prozessoren enthüllen. Im Vorfeld gab es aber den einen oder anderen Leak. Jetzt ist eine Liste aufgetaucht, welche die vermeintlichen Taktraten der einzelnen Modelle verrät.
SWAPGSAttack: Seitenkanal-Schwachstelle trifft wieder nur Intel
Mit der Spectre-ähnlichen SWAPGSAttack kann auf eigentlich geschützte Speicherbereiche zugegriffen werden, indem die spekulative Ausführung des Befehls ausgenutzt wird. Betroffen sind alle Intel-CPUs seit Ivy Bridge von 2012, von Microsoft gibt es bereits Patches für Windows 10.
Jüngstes AGESA-Update entfernt PCI-E-4.0-Unterstützung auf älteren Mainboards
AMD hat Konsequenzen aus den Alleingängen der Hersteller beim Thema PCI-Express 4.0 auf Mainboards mit Prä-X570-Chipsätzen gezogen. Einhergehend mit AGESA Combo-AM4 1.0.0.3 ABB wird der Support entfernt.
Cooper Lake bietet 56 Kerne in einem Sockel
Intel hat einige Details zur nächsten Generation der Xeon-Prozessoren veröffentlicht. Diese hören auf den Namen Cooper Lake und sollen bis zu 56 Kerne pro Sockel bieten.