Tim Cook hat anlässlich der Präsentation der Quartalszahlen von Apple mitgeteilt, dass der Konzern den neuen Mac Pro in den USA herstellen will. Die Zollbefreiung, die Apple anstrebt, ist nur für einige Teile des Rechners gedacht, die importiert werden sollen.
Linux Mint 19.2 verfügbar
Linux Mint 19.2 kann jetzt schon von diversen Spiegelservern heruntergeladen werden
XRDesktop: Valve will Linux-Desktops im VR-Headset
Im Auftrag von Valve haben die Linux-Spezialisten von Collabora das Projekt XRDesktop erstellt. Damit sollen klassische Linux-Desktops wie die Gnome Shell und KDE Plasma in VR-Headsets laufen.
Ryzen 3000: Agesa 1003abb behebt RDRAND- und PCIe-Gen4-Bug
Die Agesa 1003abb bildet die Basis für kommende Firmware-Updates für Ryzen-3000-Mainboards: Sie behebt einen Fehler im Zufallszahlengenerator der CPUs und zugleich einen, der PCIe Gen2 statt PCI Gen4 aktiviert.
Apple: Sicherheitsupdates für ältere MacOS-Versionen sind wieder da
Das Sicherheitsupdate 2019-004 für Sierra- und High-Sierra-Systeme ist als aktualisierte Version wieder da. Apple hat die beiden Updates mit neuem Datum in den Downloadbereich gestellt.
Windows 10 Update KB4505903 mit Qualitätsverbesserungen
Microsoft hat ein neues kumulatives Update für Windows 10 Version 1903 veröffentlicht.
Profil für iOS: Unterbinden von Siris Mitlausch-Aktion möglich
Mit einem Konfigurationsprofil ist es möglich, Apples Sprachassistenten Siri weiter zu nutzen, Apple aber zu untersagen, die Aufnahmen zu analysieren.
Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire im Test
IgorsLab (früher auch als Toms Hardware Deutschland bekannt) hat die Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire Tastatur getestet
WD My Passport Go im Test
HardwareLuxx hat die portable WD My Passport Go SSD getestet
AMD Ryzen 9 3900X: Performance auf B350 und X570 ausprobiert
PC Games Hardware hat sich die Leistung der AMD Ryzen 9 3900X CPU auf B350 und X570 Mainboards angesehen
Sicherheitslücke wie Wanna Cry: Bluekeep-Exploit veröffentlicht
Ein Modul für die Pentesting-Software Canvas kann die gefährliche Sicherheitslücke Bluekeep ausnutzen. Auch eine Schadsoftware scannt bereits nach verwundbaren Systemen.
Android auf der Nintendo Switch
Einem Entwickler von XDA-Developers ist es gelungen Android auf der Switch-Konsole von Nintendo zum Laufen zu bringen.
Ryzen 3000: Beta-Chipsatztreiber lässt Destiny 2 wieder starten
Wer bisher auf einem Ryzen 3000 versucht hat, Destiny 2 zu spielen, der sah genau nichts. Eine von AMD bereitgestellte Betaversion des Chipsatztreibers lässt den Shooter nun wieder starten, ändert aber nichts am fehlerhaften Zufallszahlengenerator der CPUs.
Intel soll erste 10-nm-CPUs an OEMs ausliefern
Intel scheint sich nun doch von der 14-nm-Fertigung lösen zu können und soll bereits erste CPUs der Ice-Lake-Generation an OEMs ausgeliefert haben.
Smartphones: Ex-Nokia-Entwickler erklärt Scheitern von Windows Phone
Warum ist Windows Phone gescheitert? Ein vermeintlicher früherer Nokia-Entwickler nennt Gründe dafür
1MORE Dual-Drive-BT-ANC-In-Ear-Headphones im Test
HardwareLuxx hat die 1MORE Dual-Drive-BT-ANC-In-Ear-Headphones getestet
Windows 10: Nur noch ein großes Update pro Jahr?
Microsoft hat Windows 10 bisher zweimal im Jahr - im Frühjahr und im Herbst - mit größeren Updates bedacht. Nach den Verzögerungen in letzter Zeit sollen die Redmonder diesem Modell den Rücken kehren und nur noch ein großes Update pro Jahr aufspielen
UserBenchmark: Änderung des CPU Speed Index sorgt für viel Kritik
Für großes Aufsehen und Empörung in der AMD-Community von Reddit sorgt eine jüngste Änderung bei UserBenchmark. Die Online-Datenbank für den Vergleich der CPU-Leistung auf Basis zahlreicher Benchmark-Resultate von Nutzern hat den „CPU Speed Index“ zum Nachteil der neuen Ryzen-CPUs von AMD geändert.
HP Envy 13 x360 im Test: Ryzen-Convertible leuchtet hell und hässlich
Golem hat den Envy 13 x360 Convertible mit Ryzen-Chip getestet
AMD Threadripper 3000: Erste CPU mit 16 Kernen in Benchmark aufgetaucht
Auf Ryzen folgt einige Monate später Ryzen Threadripper – was 2017 und 2018 der Fall war, dürfte sich auch 2019 fortsetzen. Eine erste CPU mit 16 Kernen und 32 Threads bei noch moderaten Taktraten ist in einer Benchmarkdatenbank aufgetaucht. Da der Sockel TR4 weiter genutzt wird, sind wesentliche Ausstattungsmerkmale identisch.