Von Slide to Unlock über Hintergrundsynchronierung bis zu automatischer Datums- und Adresserkennung
Adata Premier Pro SP920 SSD 256 GB im Test
Computerbase hat die Adata Premier Pro SP920 SSD mit 256 GB getestet
Bestellüberhang: Lieferfristen für Mac Pro weiten sich stark aus
Apple hat die Nachfrage für den Mac Pro unterschätzt. Wer jetzt bestellt, bekommt den Mac Pro innerhalb von 5 bis 6 Wochen im Mai 2014. Bislang wurde die Lieferfrist noch mit einem Monat beziffert.
MariaDB 10 entfernt sich vom Vorbild MySQL
Schon die Versionsnummer der neuesten Veröffentlichung der relationalen Open-Source-Datenbank MariaDB macht es deutlich. Verharrt das Vorbild MySQL noch bei Version 5.x so springt MariaDB gleich zu Version 10 und setzt sich damit deutlich sichtbar von MySQL ab.
Microsoft rechnet heuer mit 25 Millionen verkauften Windows-Tablets
Hardwarehersteller sollen mit Subventionierung gelockt werden - Zulieferer halten Zahlen trotzdem für zu optimistisch
Microsoft Office: Erfolgreichste App im iPad-Store
Das neue Microsoft Office für iPad hat sich sofort nach dem Download-Start an die Spitze des App Stores katapultiert. Microsoft-Boss Satya Nadella twitterte stolz den Screenshot aus dem App Store. Auch Apple dürfte es freuen - denn der iPad-Hersteller verdient kräftig mit.
WD My Cloud EX2 NAS im Test
Computerbase hat das WD My Cloud EX2 NAS getestet
Linux 3.14 Kernel mit neuem Scheduler veröffentlicht
Verbesserungen bei Netzwerk- und Grafikperformance - Unterstützung für Intel-Broadwell-Grafik
Finale und einzige Beta von Ubuntu 14.04 LTS veröffentlicht
Globales Menü lässt sich nun deaktivieren, aktualisierte Software wurde auf Distribution gepackt - Fertige Version am 17.04
Windows XP: Linux soll die Nutzer retten
Wegen dem Support-Ende von Windows XP wollen mehrere Hersteller von Geldautomaten in den USA ihre Maschinen auf Linux umstellen. Experten von Symantec zeigen derweil, wie Hacker gegen Geldautomaten vorgehen - veraltete Systeme erleichtern hierbei einiges.
iPhone6 laut japanischer Zeitung ab September mit zwei Größen
Japanisches Wirtschaftsblatt "Nikkei": Neue Modelle sollen mit 4,7 und 5,5 Zoll deutlich größer sein
Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation
Sonnet sieht das durch Apples Designentscheidungen Profi-Potential des neuen Mac Pros eingeschränkte und verwandelt ihn wieder in das was er vom Kern her auch sein könnte: eine leistungsstarke, erweiterbare OS X Workstation.
SteamOS bringt neuen AMD-Treiber mit
Valve hat für sein Linux-Spiele-Betriebssystem SteamOS das Update mit der Nummer 96 veröffentlicht. Dabei wurden neue Installationsmedien erstellt und der proprietäre Treiber für AMD-Grafikkarten auf Version 14.1~beta1.3-1 aktualisiert.
Windows XP: Niedersachsen verlängert Support für ein Jahr
Mehrere Tausend Windows-Rechner des Landes Niedersachsen laufen noch mit XP. Damit die Umstellung ohne Sicherheitsprobleme erfolgen kann, verlängert das Land den Support bis 2015.
Microsofts Office für Apples iPad ist da
Microsofts Office für iOS wird ab 19:00 Uhr in Apples App Store zum Download bereit stehen. Das gab CEO Satya Nadella auf einer Pressekonferenz in San Francisco bekannt. „Wir wollen Nutzer produktiver arbeiten lassen, egal welches Gerät sie wählen“, erklärte Nadella die Motivation hinter dem lange erwarteten Schritt.
MS-DOS und Word for Windows: Microsoft gibt Source Code frei
Der Quellcode der Betriebssysteme MS-DOS 1.25 und 2.0 sowie der Textverarbeitung Word for Windows 1.1a kann künftig über die Webseite des Computer History Museum heruntergeladen und eingesehen werden.
XP: Microsoft-Popups werden mit Viren verwechselt
Seit dem 8. März weist Microsoft Nutzer von Windows XP mit Popup-Nachrichten auf das bevorstehende Ende des Support-Zeitraums hin. In der Praxis werden diese Hinweise allerdings oft nicht als hilfreich empfunden, sondern fälschlicherweise als Malware eingestuft.
Sicherheitshinweis: Schwachstelle in Word wird vereinzelt attackiert
Microsoft hat heute den Sicherheitshinweis 2953095 veröffentlicht
Nokia: Microsoft-Übernahme verzögert sich
Nokia möchte den Verkauf des eigenen Handy- und Smartphone-Geschäfts an Microsoft eigenen Angaben nach im Laufe des kommenden Monats abschließen. Damit dauert die Übernahme durch Microsoft länger als ursprünglich geplant, denn bisher gaben beide Unternehmen das erste Quartal 2014 an.
Preise für SSDs purzeln auch 2014 weiter
Transcend rechnet heuer mit Verfall von bis zu 30 Prozent - Schwelle von 50-Dollarcent pro GB erreicht